Die sechste Reise durchs Wunderland. Flughafen- und Flugzeugtechnik. Knuffingen Airport - realistischer Flugbetrieb im Modell. Terminals, Flugfeld und Infrasruktur. Schloss Neuschwanstein und Schiffshebewerk
Ein irrsinniger Lesetrip einmal um die halbe Welt und zurück: Die Geschichte eines Fakirs, der in einem Ikea-Schrank auf eine wundersame Reise gerät. Ayarajmushee Dikku Pradash, charmanter Hochstapler in Turban und Seide sowie Träger eines Schnurrbarts beträchtlicher Größe, fliegt eines Tages aus Indien nach Paris. Er ist von Beruf Fakir und möchte sich bei Ikea ein brandneues Nagelbett zulegen: Modell Likstupikstå, schwedische Kiefer, 15 000 Nägel (rostfrei), Farbe: Puma-rot. Kaum am Flughafen angekommen, handelt sich Ayarajmushee Ärger mit einem Taxifahrer ein, verliebt sich im Ikea-Bistro in die schöne Französin Marie, nistet sich über Nacht im Möbellager ein und versteckt sich in einem Ikea-Schrank. Prompt gerät er in diesem Schrank auf eine irrwitzige Reise, die ihn über England, Barcelona, Rom und Tripolis zurück nach Paris führt ... Der große Überraschungshit aus Frankreich - ein Roman über das verrückte Leben in unserer globalisierten Welt heiter, schnell, wundervoll überdreht.
Ab in den Urlaub: Mit dem LEGO® Spielset »Flughafen« aus der Spielewelt »LEGO® DUPLO®«. Fahr zum Flughafen und leg das Gepäck aufs Gepäckband. Hilf der Pilotin bei den Sicherheitschecks, bevor das Flugzeug abheben darf. Klettere den Tower hinauf und gib dem Flugzeug die Starterlaubnis. Die modernen Figuren, Zubehörelemente und verzierten Steine zeigen schon kleinen Kindern, was an einem Flughafen passiert, bevor sie zum ersten Mal fliegen. Es macht viel Spaß, der Pilotin beim Einsteigen der Passagiere zu helfen und mit dem baubaren Flugzeug in den Himmel zu fliegen. Mit diesem einfach zu bauenden Modell lassen sich grundlegende Baufertigkeiten spielerisch aneignen. Mit dem tollen Spielset »Flughafen« von LEGO® können Kinder Altagssituationen ganz einfach nachempfinden und fantasievolle Stunden im Kinderzimmer erleben. 29 Teile, Figuren: Pilotin, Vater, Kind, Flughafengebäude, Gepäckband, Ausgang, Drehbarer Tower, Baubares Flugzeug mit Rädern, Koffer, Geschenk-Stein, Aufbaumaße Flughafen (B/T/H): ca. 14/11/22cm, Aufbaumaße Flugzeug (B/T/H): ca. 17/18/9 cm. Altersempfehlung ab 2 Jahren
LEGO®: Ab in den Urlaub: Mit dem LEGO® Spielset »Flughafen« aus der Spielewelt »LEGO® DUPLO®«. Fahr zum Flughafen und leg das Gepäck aufs Gepäckband. Hilf der Pilotin bei den Sicherheitschecks, bevor das Flugzeug abheben darf. Klettere den Tower hinauf und gib dem Flugzeug die Starterlaubnis. Die modernen Figuren, Zubehörelemente und verzierten Steine zeigen schon kleinen Kindern, was an einem Flughafen passiert, bevor sie zum ersten Mal fliegen. Es macht viel Spaß, der Pilotin beim Einsteigen der Passagiere zu helfen und mit dem baubaren Flugzeug in den Himmel zu fliegen. Mit diesem einfach zu bauenden Modell lassen sich grundlegende Baufertigkeiten spielerisch aneignen. Mit dem tollen Spielset »Flughafen« von LEGO® können Kinder Altagssituationen ganz einfach nachempfinden und fantasievolle Stunden im Kinderzimmer erleben. 29 TeileFiguren: Pilotin, Vater, KindFlughafengebäudeGepäckbandAusgangDrehbarer TowerBaubares Flugzeug mit RädernKofferGeschenk-SteinAufbaumaße Flughafen (B/T/H): ca. 14/11/22cmAufbaumaße Flugzeug (B/T/H): ca. 17/18/9 cmAltersempfehlung ab 2 Jahren
Erscheinungsdatum: 26.05.2009, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Krisenpräventives Kommunikationsmanagement am Flughafen, Titelzusatz: Ein Modell der Public Relations für den erfolgreichen Umgang mit Krisen, Autor: Biesiadecka, Gabriela Maria, Verlag: VS Verlag für Sozialw. // VS Verlag für Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Kommunikationswissenschaft // Krisenmanagement // Management // Sozialarbeit // Soziologie // Medientheorie // Medienwissenschaft // Medienwissenschaften, Rubrik: Kommunikationswissenschaften, Seiten: 360, Abbildungen: 2 schw.-w. Tab., Gewicht: 468 gr, Verkäufer: averdo
Computerforensiker Schröder ist unten angekommen: bei der Firma rausgeflogen und von seiner Freundin Harriet abserviert. Doch ein Mord ändert plötzlich alles: Ein Mann wird am Flughafen mit einem chemischen Kampfstoff vergiftet. Einziges Beweisstück ist seine Digitaluhr, ein Modell aus den Achtzigern. Ermittlerin Harriet, die auf den Fall angesetzt wird, bittet Schröder, das Relikt zu untersuchen. Der wittert schon seine zweite Chance bei ihr und sagt zu. Doch plötzlich läuft alles aus dem Ruder: Hacker greifen Harriets Computer an, Schröders Nachbar wird zusammengeschlagen, sein Kumpel Leines verschwindet spurlos. Die IT-Profis sind selbst ins Visier der Attentäter geraten. Und ihre Zeit läuft ab: 00:10, 00:09 …
Die Flughafenbranche, insbesondere regionale Flughäfen, partizipieren an dem Erfolg des neuen Geschäftsmodells der Low Cost Carrier. Das Paradebeispiel ist das, durch den britischen Low Cost Carrier Ryanair ausgelöste, Wachstum auf dem entlegenen Flughafen Frankfurt Hahn im Hunsrück. Es sind vor allem regionale, peripher gelegene Verkehrsflughäfen, die in den vergangenen Jahren von den Kapazitätsengpässen der internationalen Verkehrsflughäfen und der gewachsenen Nachfrage nach schnellen, direkten Verbindungen profitieren konnten. Die Verkehrsbranche und der Luftverkehrsmarkt im Speziellen, ist einem ständigen Veränderungsprozess unterworfen. Der wahrscheinlich größte Einflusfaktor sind volatile Energiepreise. Flughäfen sowie Fluggesellschaften sind diesem in gleichem Maße ausgesetzt. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Beziehungen, Wirkungen und Abhängigkeiten zwischen Flughäfen und Low Cost Carriern zu untersuchen und in einem Chancen?Risiko Modell für Flughäfen gegenüberzustellen.
Stehleuchtenklassiker von Vilhelm Lauritzen: Modell VL38 jetzt mit LED Zu den bekanntesten Werken des dänischen Architekten Vilhelm Lauritzen (1894-1984) gehören u. a. das dänische Rundfunkgebäude Radiohuset" in Kopenhagen sowie der erste Flughafen der dänischen Hauptstadt. Beleuchtungstechnisch ist er vor allem bekannt geworden durch das nach ihm benannte Modell VL38, das er in den späten 1930er Jahren für eben jenes "Radiohuset" entworfen hat. Der dänische Leuchtenhersteller Louis Poulsen hat das Modell damals in seinen Katalog aufgenommen, und heute erfährt dieser Klassiker ein Revival. Er wurde nämlich mit LED-Technik ausgestattet und ist somit eine moderne Beleuchtungslösung im beliebten Retro-Look. Kopf und Standrohr der Stehleuchte können leicht geneigt und den Bedürfnissen des Nutzers angepasst werden. Die Helligkeit kann in zwei Stufen (50 und 100 %) geschaltet werden - inklusive Memory-Funktion. Eine weitere praktische Funktion der LED-Stehleuchte VL38 ist der Timer, der nach vier oder acht Stunden die Leuchte automatisch ausschaltet. Hinweis: Die Messingteile der Stehleuchte sind unbehandelt und können daher im Laufe der Zeit eine Patina entwickeln. " Energieeffizienzklasse: A+
Stehleuchtenklassiker von Vilhelm Lauritzen: Modell VL38 jetzt mit LED Zu den bekanntesten Werken des dänischen Architekten Vilhelm Lauritzen (1894-1984) gehören u. a. das dänische Rundfunkgebäude Radiohuset" in Kopenhagen sowie der erste Flughafen der dänischen Hauptstadt. Beleuchtungstechnisch ist er vor allem bekannt geworden durch das nach ihm benannte Modell VL38, das er in den späten 1930er Jahren für eben jenes "Radiohuset" entworfen hat. Der dänische Leuchtenhersteller Louis Poulsen hat das Modell damals in seinen Katalog aufgenommen, und heute erfährt dieser Klassiker ein Revival. Er wurde nämlich mit LED-Technik ausgestattet und ist somit eine moderne Beleuchtungslösung im beliebten Retro-Look. Kopf und Standrohr der Stehleuchte können leicht geneigt und den Bedürfnissen des Nutzers angepasst werden. Die Helligkeit kann in zwei Stufen (50 und 100 %) geschaltet werden - inklusive Memory-Funktion. Eine weitere praktische Funktion der LED-Stehleuchte VL38 ist der Timer, der nach vier oder acht Stunden die Leuchte automatisch ausschaltet. Hinweis: Die Messingteile der Stehleuchte sind unbehandelt und können daher im Laufe der Zeit eine Patina entwickeln. " Energieeffizienzklasse: A+